Alle Schularten
Thema: Auf den Spuren des hl. Franz und der hl. Klara
Geistliche Tage für Lehrkräfte, die katholischen Religionsunterricht in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erteilen
Termin: 30. August bis 5. September 2023
Ort: Casa del Bene, Assisi (http://www.siessener-schulen.de/programm/haus-in-assisi.html)
Leitung: Schuldekan Wolfgang Weiß, Kath. Schuldekanatamt Bad Mergentheim
Eigenbeitrag: 375 Euro (Der Betrag beinhaltet weder eine Reiserücktrittsversicherung noch eine Auslandskrankenversicherung)
Fahrt: mit Bus oder Auto
Lehrkräfte sind über die Dienstreisegenehmigung der Schulleitung versichert.
Bei Dienstreisen/Geschäftsreisen ins EU-Ausland muss eine A1-Bescheinigung mitgeführt werden (EU-Recht, Nachweis: Sozialversicherungsleistungen werden in Deutschland geleistet).
Staatliche Lehrkräfte erhalten die A1–Bescheinigung über die Schule. Kirchliche Lehrkräfte über den zuständigen Sachbearbeiter in der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle.
Die Bescheinigungen müssen frühzeitig beantragt werden.
Weitere Informationen (PDF)
Meldeschluss: 22. Juni 2023
Dass ihr Hoffnung habt – Umgang mit Angst und Krise
Fachtag Ökumenische Schulseelsorge / Schulpastoral an Beruflichen Schulen
Für Lehrkräfte mit einem Auftrag für Schulseelsorge bzw. Schulpastoral an Beruflichen Schulen
16. Oktober 2023, 9:30 - 16:30 Uhr
»Die Hoffnung … vermutet in den kleinen Vorzeichen das ganze Gelingen. Sie stellt nicht nur fest, was ist. Sie ist eine wundervolle untreue Buchhalterin, die die Bilanzen des Lebens fälscht und einen guten Ausgang des Lebens behauptet, wo dieser noch nicht abzusehen ist …« (Fulbert Steffenski)
Hoffnung und Zuversicht sind Resilienzanker, die es ermöglichen mit Ängsten umzugehen und Krisen zu überwinden. Während des Studientages setzen wir uns mit diesen Grenzerfahrungen auseinander und lassen uns einführen in theologische Reflexionen zum Thema Hoffnung und in Elemente der positiven Psychologie. In Workshops werden Impulse für die Praxis von Schulseelsorge und Schulpastoral erarbeitet und auf dem Marktplatz der Ideen konkrete Praxisideen im Spannungsfeld von Ängsten und Hoffnung vorgestellt. Der Studientag soll ermutigen, das Hoffnungspotential für die Schulgemeinschaft zu stärken.
Ort: Bernhäuser Forst, Dr. Manfred-Müller-Straße 4, 70794 Filderstadt
Leitung: Bernhard Riesch-Clausecker, Rolf Maier, Jörg Rinderknecht, Antje Reinig, Thomas Loy, Hannah Geiger
Anmeldung: Aus tagungsorganisatorischen Gründen ist unbedingt eine zweifache Anmeldung über lfb-online und das ptz Stuttgart erforderlich! https://lfb.kultus-bw.de/Startseite
Thema: Jahrestagungen Schulpastoral 2023/2024 für beauftragte Schulseelsorger/innen
Termine:
18. - 19. Oktober 2023
5. - 6. Februar 2024
8. - 9. Februar 2024
28. - 29. Februar 2024
Ort: Kath. Jugend- und Tagungshaus Wernau
Leitung: Bernhard Mosbacher, Rottenburg/Markus Erdmann, Rottenburg/Kornelia Vonier-Hoffkamp, Ludwigsburg/Rolf Maier, Weingarten
Meldeschluss: 29. September 2023
Thema: Aus der Mitte leben
Geistliche Tage für Lehrkräfte, die katholischen Religionsunterricht in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erteilen
Termin: 24. – 26. Oktober 2023
Ort: Benediktinerinnenabtei St. Erentraud, Kellenried
Ansprechperson: Schuldirektor i. K. Klaus Hilbert, Tel.: 07472 169-1358, E Mail: ha-schulen-bs(at)bo.drs.de
Referentinnen und spirituelle Begleitung: Sr. Veronika Kiechle OSB/Sr. Hannah Golla OSB
Kostenbeitrag: Eigenbeitrag: 100 Euro im Einzelzimmer, 92 Euro pro Person im Doppelzimmer
Stornokosten: ab 14. Oktober 2023: 50 Euro, ab 26. Oktober 2023 der volle Betrag, sofern der freiwerdende Platz nicht mehr belegt werden kann
Fahrtkosten werden nicht erstattet
Meldeschluss: 1. Oktober 2023
Weitere Informationen (PDF)
Thema: Fachtagung Schulpastoral: Das zielorientierte Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung (Auffrischungstraining)
Die Teilnahme am Auffrischungstraining ist allen Absolvent:innen möglich, die einen Grundkurs oder Aufbaukurs „Zielorientiertes Kurzgespräch“ abgeschlossen haben. Für Pastorale Dienste und Schulseelsorger:innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart dient der Kurs der Qualifikationserhaltung und ist damit kostenfrei.
Termin: 30. November – 1. Dezember 2023
Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg
Leitung: Markus Erdmann, Fachstelle Schulpastoral, HA IX - Schulen, Rottenburg
Referent: Rudolf Kromer, Mitarbeiter Fachstelle Schulpastoral, HA IX - Schulen, Rottenburg
Kostenbeitrag: 62 €
Veranstalter: Institut für Fort- und Weiterbildung Rottenburg/Fachstelle Schulpastoral, Rottenburg
Kursnummer: 23523
Flyer (PDF)
Anmeldung: Institut für Fort- und Weiterbildung, https://institut-fwb.de/kursdetail/kurs/das-kurzgespraech-in-seelsorge-und-beratung-auffrischungskurs
Meldeschluss: 30. September 2023
Thema: Umgang mit Tod und Trauer in der Schule
Termin: 6./7. Februar 2024
Ort: Kath. Jugend- und Tagungshaus Wernau
Referentinnen: Uta Martina Hauf, Tübingen, Katholische Diplom-Theologin, Trauerbegleiterin/Annette Brandner, Giengen a.d. Brenz, Katholische Religionspädagogin, Schulseelsorgerin mit Auftrag für schulpastorale Fortbildungen
Weitere Informationen im Internet unter https://schulpastoral.drs.de/fortbildungen.html
Meldeschluss: 12. Januar 2024
Thema: Fachtagung Schulpastoral:
Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung (Grundkurs I und II)
Mut zur Tiefe
genau hinhören – an der Sprache ansetzen – offen fragen – zur Selbsterkundung anregen – Lösungen ermöglichen
Für alle pastoralen Dienste, Schulseelsorger/innen, (Religions)Lehrer/innen, Hauptberufliche der kirchlichen Jugendarbeit, Sekretär/innen, pädagogische Mitarbeiter/innen, Mitarbeiter/innen in der City-Pastoral
Termin 1: 8. – 10. Februar 2024, Ort: Christkönigshaus Stuttgart
Termin 2: 9. – 11. Mai 2024, Ort: Kath. Jugend- und Tagungshaus Wernau
Leitung: Dr. Beate Thalheimer, Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg
Referent: Rudolf Kromer, Mitarbeiter Fachstelle Schulpastoral, HA IX - Schulen, Rottenburg
Kostenbeitrag: 130,00 Euro (für Teilnahme, Verpflegung und Übernachtung)
Veranstalter: Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg/Fachstelle Schulpastoral, Rottenburg
Kursnummer: 24510
Flyer (PDF)
Anmeldung: NOrth.institut-fwb(at)bo.drs.de oder https://institut-fwb.de/fort-und-weiterbildung#c84
Meldeschluss: 8. Januar 2024
Thema: Meditationstage im Kloster Untermarchtal 2024
Feuer, Wasser, Luft, Erde – Was unsere Welt ausmacht. Ansichten über die Grundelemente des Seins. Kulturgeschichtliche Erkundungen, literarische Entdeckungen und theologische Einsichten.
Eine Fortbildung für Religionslehrkräfte sowie interessierte Frauen und Männer mit Sitzen in der Stille, Schweigen, Vorträgen u.a.
Termin: 29. Februar – 3. März 2024
Ort: BildungsforumKloster Untermarchtal
Leitung: Martin Kratschmayer, Religionspädagogisches Institut Stuttgart
Referenten: Oberstudienrat Gerd Lassak-Baumann, Rottweil/Prof. Dr. Hildegard König, Dresden
Kosten: 240 Euro (Kursgebühren, EZ u. VP inkl.)
Anmeldung:über https://www.rpi-stuttgart.de/angebote.html
Informationen: Informationen und das notwendige Anmeldeformular erhalten Sie beim Religionspädagogischen Institut Stuttgart sowie auf der Homepage des RPI ab September 2023.
Meldeschluss: 18. Januar 2024
Thema: "Auf der Suche nach dem Leben ..."
Die Oasentage am Ende des Schuljahrs sind ein gemeinsames Angebot der Hauptabteilung Schulen und der Stiftung Katholische Freie Schule. Eingeladen sind alle Religionslehrkräfte und Schulseelsorger:innen an staatlichen Schulen und alle Lehrkräfte oder pädagogische Mitarbeiter:innen an Katholischen Freien Schulen.
Termin: 25. bis 27. Juli 2024
Ort: Tagungshaus Kloster Obermarchtal
Inhalt:
Das Schuljahr abschließen
ausatmen und Atem holen
neue Kräfte sammeln
in eine gute Balance kommen
mit kreativen Methoden aus der Gestaltarbeit - mit Zeit für sich alleine und Zeit für den Austausch mit anderen - mit spirituellen Impulsen - mit Körperübungen
Leitung: Dr. Berthold Suchan, Obermarchtal/Bernhard Mosbacher, Rottenburg
Veranstalter: Stiftung Katholische Freie Schule Rottenburg/Hauptabteilung IX - Schulen Rottenburg
Information und Anmeldung: Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung, Klosteranlage 2/1, 89611 Obermarchtal, Tel.: 07375 959-100, E-Mail: akademie(at)skfs.drs.de
Es wird die zeitliche Abfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
Informationen: https://schulpastoral.drs.de/fortbildungen.html
Meldeschluss: 15. Mai 2024